Angesichts der Corona-bedingten behördlichen Anordnungen melden Sie sich UNBEDINGT erst telefonisch unter 062 721 72 10. Besuchen Sie AUF KEINEN FALL ohne erfolgte telefonische Absprache die Praxis. Tragen Sie zu sich selbst, Ihren Mitmenschen und unserer gesamten Gesellschaft Sorge. Sie tun dies auf die beste Art und Weise, indem Sie sich an die Anweisungen der Behörden halten. Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Öffnungszeiten
7:30 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00
8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 19:00
7:30 bis 12:30
8:00 bis 12:00
Nützliche Informationen
GRATISPARKPLÄTZE (weisse Felder) stehen Ihnen links entlang des „Pixelhuus“ zur Verfügung. Auf dieser Seite befindet sich auch der Eingang. Die Praxis liegt im zweiten Stock. Ein rollstuhlgängiger Lift ist vorhanden.
TAXPUNKTWERTE: Am 1. Januar 2018 ist der revidierte Zahnarzttarif zwischen der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO und den eidgenössischen Sozialversicherungen, also der Unfall-, Militär- und Invalidenversicherung (UV/MV/IV), in Kraft getreten. Der bisherige Zahnarzttarif aus dem Jahr 1994 bildete in vielen Fällen den aktuellen Stand der modernen Zahnmedizin nicht mehr ab. Der neue Tarif macht dies nun wieder möglich. Unter ihm beträgt der Taxpunktwert für Sozialversicherungsfälle neu CHF 1.00 (bisher CHF 3.10). Unser Tarif für Privatpatienten lehnt sich eng an diesen Tarif an. Er beträgt neu CHF 1.10 (bisher CHF 3.70), für Kinder bis zum 16. Geburtstag CHF 1.00 (bisher CHF 3.10), für Sozialhilfeempfänger CHF 1.00 (bisher CHF 3.10). Behandlungen, deren Finanzierung über die Krankenkasse abgewickelt wird, müssen gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) weiterhin mit dem alten Taxpunktwert von CHF 3.10 verrechnet werden.
ZUR BEDEUTUNG DER TAXPUNKTE: Der Taxpunktwert allein lässt keine eindeutige Aussage zu, ob ein Zahnarzt teuer ist oder nicht. Für die meisten Behandlungsschritte besteht eine Bandbreite, wobei der Mittelwert dem fixen UV/MV/IV-Tarif entspricht. Diese Bandbreite soll es erlauben, die Abrechnung der individuellen Situation anzupassen. So kostet z.B. eine einflächige Kunststofffüllung gemäss UV/MV/IV 122 Taxpunkte. Die Bandbreite reicht jedoch von 103.70 bis 140.30 Taxpunkten, damit eine einfache Füllung mit einer geringeren, eine aufwendige mit einer höheren Anzahl Taxpunkten verrechnet werden kann. Wir richten uns gewöhnlich nach dem UV/MV/IV-Tarif.
ERREICHBARKEIT IN NOTFÄLLEN:
Bei einem zahnmedizinischen Notfall erreichen Sie am Wochenende (Freitag ab 14 Uhr) den diensthabenden SSO-Zahnarzt Ihrer Region unter der Nummer: 0848 261 261.
Zahnarzt und Arzt, Jahrgang 1969, 3 Kinder. Staatsexamen Medizin 1995 Uni Basel. Assistenzarzt Innere Medizin Regionalspital Rheinfelden; Assistenzarzt Allgemeine Chirurgie Regionalspital Rheinfelden, Kantonsspital Bruderholz und Kantonsspital Aarau; Assistenzarzt Herzchirurgie Universitätsspital Zürich; externer Assistenzarzt Hirslanden Klinik Birshof Münchenstein und SOS Ärzte Zürich. Staatsexamen Zahnmedizin 2005 Uni Basel. 2005-2008 Assistent bei Dr. med. dent. M. Miodragovic Read more about Curriculum Dr. med., med. dent. Stephan Hediger[…]
„Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO ist gemäss ihren Leitlinien die Berufs- und Standesorganisation der in der Schweiz tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie die allgemeine wissenschaftliche Gesellschaft für Zahnmedizin in der Schweiz. Als legitime Vertreterin der schweizerischen Zahnärzteschaft sorgt sie dafür, dass ihre Mitglieder die berufsethischen Verpflichtungen gemäss Profil, Statuten und Standesordnung erfüllen.“ (www.sso.ch/sso/portraet-sso.html)